Uhinger Mitteilungsblatt Nr. 19 - 11.05.2019
ZENSIERT: Uhinger Mitteilungsblatt Nr. 19 - 11.05.2019
Zum wiederholten Male wurde ein Bericht der UBU zensiert
Der Artikel sei nicht konform zur Richtlinien (Ziffer III Nr. 1 h), teilte uns Herrn Goldmann und Bürgermeister Wittlinger mit. Der Artikel könne so nicht veröffentlicht werden
und wurde aufgrund dessen abgeändert.
Richtlinien (Ziffer III Nr. 1 h):
sonstige Mitteilungen von allgemeinem Interesse. Über die Aufnahme entscheidet
das Bürgermeisteramt. Ausgeschlossen sind tages- und parteipolitische Beiträge
(Ausnahme: Fraktionen) sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Vorschriften, die guten Sitten oder die Interessen der Gemeinde verstoßen.
Wir sind der Meinung:
Die Veranstaltung - und damit auch die Berichterstattung - ist sehr wohl von öffentlichem Interesse. Dass dieses Thema die Öffentlichkeit beschäftigt, zeigt die Beteiligung an der Demo (auch parteiübergreifend!). Auch bei anderen Veranstaltungen zum Thema gibt es sehr viele Zuhörer und Redebeiträge - wir erinneren uns an jene Bürgerinformationsveranstaltung in der Nassachtalturnhalle, wo die Halle kaum alle Menschen aufnehmen konnte.
Es geht weder um ein tages- noch parteipolitisches Thema.... wobei selbst dies bei Anerkennung der UBU als bewerbende Fraktion für den nächsten Gemeinderat kein Ausschlusskriterium wäre.
Es gibt auch keinen Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften oder gute Sitten.
Damit bleibt die Definition als Verstoß gegen die Interessen der Gemeinde. Hier fragen wir uns allerdings, welches Demokratieverständnis dahinter steht, eine derartiges Signal aus der Bevölkerung als Verstoß gegen die Interessen der Gemeinde zu sehen.
Wir sind irritiert, dass die Entscheidung des Bürgermeisters als Herausgeber so einschneidet in die Presse- und Meinungsfreiheit.
04.05. – Demonstration gegen den Gewerbepark Fils
Die SPD organisiert eine Demo – und alle gehen hin!
Einig in der
Sache haben etwa 150 Bürgerinnen und Bürger
aus diesem Protest
eine parteiübergreifende Veranstaltung gemacht.
In nahezu allen Redebeiträgen auf der mobilen Rednerbühne (auch
hier parteiübergreifend und parteilos
) wurde klar, wie negativ die
Faktenlage zum geplanten Projekt ist. Einzig ein Redner, Kandidat der
FWV, argumentierte mit möglichen Arbeitsplätzen und seiner Sorge
um den Wohlstand von Uhingen für das geplante Gewerbegebiet – in
Anbetracht der mächtigen Gegenargumente zeigten die Anwesenden
deutlich, dass diese Sicht nicht die der Bürgerinnen und Bürger ist.
Interessant
auch der Redebeitrag eines CDU-Kandidaten
, der betonte,
wie sehr ihn die gehörten Argumente bestärken, den Gewerbepark
abzulehnen – damit liegt er so gar nicht auf der Linie seiner Fraktion
.
Für Lacher
sorgte ein Vergleich, den der Organisator Carsten Unger im
Zusammenhang mit der Methode der Ökobilanzierung heranzog: Er
erläuterte, dass dieses Verfahren dem gleich käme, wenn Bürgermeister Wittlinger
nach Stuttgart führe, am Leuze einen Kasten mit
Mineralwasser füllen und diesen vor das Uhinger Rathaus stellen
würde. Dann zu erklären, Uhingen hätte eine Mineralquelle – so
funktioniere der Handel mit Ausgleichsmaßnahmen und Ökopunkten
.
Trotz des kalten und nassen Wetters (der Himmel weinte!) waren viele
Menschen ins Nassachtal gekommen und machten ihrem Unmut mit
Plakaten und Trillerpfeifen Luft. Begleitet wurde der Zug, der sich aus
dem Tal in Richtung Querspange und zurück bis in das Gebiet des
geplanten Gewerbeparks hinein bewegte, von mehreren Traktoren –
auch diese waren mit Statements auf Transparenten geschmückt.

Wolfgang Daiber kündigte im Namen der Uhinger Landwirte eine beeindruckende Filmvorführung zum Thema Flächenverbrauch an – die Veranstaltung findet am 23.05.2019 in der TGV Halle in Holzhausen statt, Beginn ist 19:00 , Einlass ab 18:00, der Eintritt ist frei .
Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die deutlich zeigte, dass der geplante Gewerbepark Fils – mit den einhergehenden massiven Eingriffen in Natur und Lebensqualität – von der Bevölkerung nicht gewünscht ist.
Website: https://www.ub-uhingen.de
Facebook: https://www.facebook.com/ubuhingen
Twitter: https://twitter.com/UBU_Uhingen
Instagram: https://www.instagram.com/ub_uhingen/
Email: kontakt@ub-uhingen.de
Telefon: 07161/9875316