Uhinger Mitteilungsblatt Nr. 20 - 18.05.2019
Uhinger Mitteilungsblatt Nr.20 - 18.05.2019
Wer sind die Unabhängigen Bürger Uhingen, was sind unsere
Ziele?
Wir sind Menschen, die mit ihren Familien in Uhingen leben und
arbeiten. Wir verfolgen unsere Kommunalpolitik als interessierte
Bürgerinnen und Bürger und sehen dabei einzelne Themen nicht
ausreichend beachtet. Um diesen Themen in der Uhinger
Kommunalpolitik mehr Gewicht zu geben, haben wir eine
Wählervereinigung (ohne parteipolitischen Hintergrund) gegründet –
um im demokratischen Sinne aktiv mitzugestalten.
Eine andere Sichtweise auf unterschiedliche Themen zu haben darf und kann nicht als Protest gesehen werden, vielmehr geht es um eine Bereicherung der Kommunalpolitik – ein anderer Blickwinkel mag oftmals unbequem sein, allerdings sollte dies in einer demokratischen Gesellschaft kein Grund sein, sich dem zu verwehren.
Wir sind gegen den Gewerbepark Fils – weil wir die von den Städten Uhingen und Ebersbach in Auftrag gegebenen Gutachterlichen Stellungnahmen kennen. Wir meinen, dass die im Zuge einer Projektentwicklung geforderten Gutachten und Verträglichkeits- prüfungen keine bloße Pflichterfüllung sein können. Sie müssen zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.
Wir sind für Nachhaltigkeit – im ökologischen und wirtschaftlichen Sinn. Klimaschutz, Flächenverbrauch, Ressourcenverschwendung, regionale Produkte ... sind gesellschaftliche Themen, über die viel und häufig geredet wird. Wir meinen, dass darüber reden und gleichzeitig große Flächen zu versiegeln, unseren Kindern die Zukunft raubt. Es ist auch alles andere als ökonomisch nachhaltig, laufende Kosten beispielsweise für Ausbau und Sanierung von Infrastruktur durch den Verkauf von Baugrundstücken zu finanzieren. Diese Flächen sind einmalig vorhanden – und dürfen deshalb nicht durch unsere Generation ‚versilbert‘ werden. Hinzu kommt, dass durch zusätzliche Baugebiete ein zusätzlicher Bedarf an Infrastruktur (Kindergärten, Kläranlagen, Straßen, ...) entsteht, der Wartung, Pflege und Sanierung nach sich zieht.
Wir sind für Transparenz – darunter verstehen wir zum einen, dass Entscheidungsgrundlagen nachvollziehbar (und einsehbar) sein müssen. Bedarfsanalysen und die Definition von realistisch erreich- baren Zielen müssen vage Zielformulierungen ersetzen: Wieviele Uhingerinnen und Uhinger sind wohnungssuchend, welche Art von Wohnraum (Einfamilienhaus im Geburtsort, günstige Wohnung, seniorengerechtes Wohnen, ...) wird benötigt, zu welchem Preis? anstatt der Zielvorgabe ‚Sozialer Wohnungsbau‘.
Zum anderen müssen die Bürgerinnen und Bürger in grundlegende Entscheidungen einbezogen werden. Hier kann eine Bürgerbeteili- gungsplattform eine Lösung sein. Außerdem dürfen Bürgerbegehren und Bürgerentscheide nicht als lästiges, teures Verfahren gesehen werden – vielmehr sind sie ein Mittel der direkten Demokratie. Wir möchten die Signale aus der Bürgerschaft wahrnehmen und in der Kommunalpolitik positiv begleiten. Gegen Politikverdrossenheit und Unfrieden in der Gemeinde.
Alle Ausgaben müssen gegenfinanziert werden – auch deswegen gilt es den Wirtschaftsstandort Uhingen zu stärken. Fraglich ist nur, ob die Schaffung großer zusätzlicher Flächen der richtige Weg ist. In der Regel bezahlen große Firmen Gewerbesteuer am Hauptsitz. Hier setzen wir auf Attraktivitätssteigerung der bestehenden Gewerbegebiete und die Unterstützung für Kleinunternehmen, Mittelständler und Handwerkbetriebe.
Uhingen ist schön
– Uhingen und seine Teilorte Baiereck,
Diegelsberg, Holzhausen, Nassach, Nassachmühle und Sparwiesen
bieten sehr viel Lebensqualität, dafür müssen die Themen Natur,
Kultur, Infrastruktur und Wirtschaft auf einander abgestimmt sein. Ein
Ungleichgewicht zerstört unsere Lebensqualität.
Uhingen ist schön – das soll auch so bleiben. Lassen Sie uns
gemeinsam dafür einstehen.
Diskutieren Sie mit uns, was wir für die Menschen in Uhingen
tun
können und bringen Sie Ihre Ideen ein!
Wir setzen einen Meilenstein mit unseren zweiwöchentlichen Bürger-
Gesprächen – nächster Termin
ist am 22.05.
, ab 19:00 Uhr im
Gerberbräu, kommen Sie einfach dazu.
Bitte sprechen Sie uns an, wir haben ein offenes Ohr für Sie!
Website: https://www.ub-uhingen.de
Facebook: https://www.facebook.com/ubuhingen
Twitter: https://twitter.com/UBU_Uhingen
Instagram: https://www.instagram.com/ub_uhingen/
Email: kontakt@ub-uhingen.de
Telefon: 07161/9875316