Kommunalwahl Uhingen 2019 - eine Analyse
Kommunalwahl in Uhingen 2019
Trotz einer stark gestiegenen Wahlbeteiligung in Uhingen, konnte sich keine Partei / Wählerliste wie bei der letzten Kommunalwahl 2014 mehr von den anderen Fraktionen absetzen.
Die Kräfteverhältnisse wurden kräftig verschoben.
Alle etablierten Fraktionen rücken näher zusammen. Die Übermacht der FWV wurde massiv eingedämmt.
Die Wahlbeteiligung ist im Vergleich zu 2014 sehr deutlich gestiegen.
Wahlbeteiligung 2014: 45,44%
Wahlbeteiligung 2019: 58,53%
Das ist eine Zunahme von 13,09%
Die Zahl der Wahlberechtigten
ist nur gering von 10.799 auf 11.002 gestiegen
.
Mit einem Rückgang von 12,4 %
, mussten die Freien Wähler Uhingen
die meisten Verluste hinnehmen. Aus politischer Sicht stellt sich hier die Frage, ob es nach diesem Wahlergebnis personelle Veränderungen geben wird.
Die übrigen Fraktionen konnten ihre Anteile im Wesentlichen behaupten.
Der UBU - Unabhängige Bürger Uhingen
ist bei der Kommunalwahl 2019 ein erdrutschartiger Sieg
und damit der Einzug in den Stadtrat gelungen. Mit 23,81% der Stimmen
ist dies auch der einzige Stimmengewinner der angetretenen Fraktionen.

Damit verschiebt sich auch die Verteilung der 26 Sitze
+ 2 Überhangsmandate
im Gemeinderat.
FWV erhält 8 + 1 Sitze
UBU erhält 7 Sitze
SPD erhält 6 Sitze
CDU erhält 3 + 1 Sitze
FDP erhält 2 Sitze
Bei der reinen Betrachtung der Sitzvergabe, sind die FWV Uhingen die stärkste Fraktion.
Betrachtet man jedoch die Stimmen der einzelnen Kandidaten ergibt sich ein etwas verändertes Bild.
Alle bisher im Gemeinderat vertretenen Fraktion besitzen an der Spitzenposition einen Protagonisten. Danach flacht die Stimmenkurve der einzelnen Listen stark ab.
Bei der UBU
sieht diese Kurve homogener
aus.
Bildet man aus den Kandidaten einer Liste jeweils den Mittelwert, verschiebt sich das Wahlergebnis sehr deutlich.
Im Mittel liegt die UBU sehr deutlich über den anderen Fraktionen
. Man kann daher von einem deutlichen Wahlsieg
der UBU sprechen.
UBU im Kandidatenmittel: 2168,57 Stimmen
FWV im Kandidatenmittel: 1582,27 Stimmen
SPD im Kandidatenmittel: 1046,15 Stimmen
FDP im Kandidatenmittel: 743,43 Stimmen
CDU im Kandidatenmittel: 707,08 Stimmen
Hierbei ist zu bedenken, dass weder FDP noch UBU mit einer voll besetzten Liste von 26 Kandidaten angetreten ist.

Ein sehr ähnliches Bild zeigt sich bei den in den Stadtrat gewählten Personen.
FWV, SPD und CDU stechen hier erneut mit ihren Protagonisten heraus.
Auch hier liegt die UBU im Mittel vor allen Fraktionen.
UBU im Kandidatenmittel: 2595,57 Stimmen
FWV im Kandidatenmittel: 2439,22 Stimmen
SPD im Kandidatenmittel: 2026,33 Stimmen
FDP im Kandidatenmittel: 1769,50 Stimmen
CDU im Kandidatenmittel: 1430,00 Stimmen
Hier ist die Kandidatenanzahl der einzelnen Fraktionen zu beachten
FWV mit 9 Kandidaten
UBU mit 7 Kandidaten
SPD mit 6 Kandidaten
CDU mit 4 Kandidaten
FDP mit 2 Kandidaten
Auch hier lässt sich erkennen, dass die UBU
im Kandidatenmittel die stärkste Fraktion
ist.

Vergleich der Stimmen der gewählten Kandidaten 2014 zu 2019
Name (Stimmen 2014) Stimmen 2019
FWV Uhingen
- Rainer Frey (5762 Stimmen) 4856 Stimmen
- Werner Wendl (2833Stimmen) 2762Stimmen
- Susanne Weißkopf (2506Stimmen) 3011Stimmen
- Jens Störl (2229Stimmen) 2201Stimmen
- Dr. Andreas Bruder (2017Stimmen) 2498Stimmen
- Hartmut Dannenmann (1902Stimmen) 2062Stimmen
- Jutta Nau (1915Stimmen) 1774Stimmen
- Steffen Handschuh 1555Stimmen
- Carola Schmid 1233Stimmen
SPD Uhingen
- Susanne Widmaier (3858Stimmen) 3604Stimmen
- Irene Göggelmann (1862Stimmen) 1767Stimmen
- Beate Grünenwald (1732Stimmen) 1955Stimmen
- Michael Lopin (1528Stimmen) 1888Stimmen
- Sonja Riesner-Hendlmeier (1472Stimmen) 1396Stimmen
- Jutta Bayer (1764Stimmen) 1548Stimmen
CDU Uhingen
- Sabine Braun (2201Stimmen) 1965Stimmen
- Jose Manuel Prendes Merida (1381Stimmen) 1255Stimmen
- Thomas Weller (1231Stimmen) 1198Stimmen
- Anna Breitenbücher (1320Stimmen) 1302Stimmen
FDP/UB Uhingen
- Rolf Höflinger (1477Stimmen) 1844Stimmen
- Reiner Brändle (1381Stimmen) 1695Stimmen
UBU - Unabhängige Bürger Uhingen
- Jürgen Länge 2996Stimmen
- Frank Benkart 2935Stimmen
- Markus Paschke 2599Stimmen
- Frank Pehlke 2131Stimmen
- Alexandra Staab 1621Stimmen
- Wolfgang Daiber 3090Stimmen
- Manfred Ziegler 2797Stimmen
Als Fazit kann man ganz klar erkennen: Weiter so, WAR bisher!
Die kommenden 5 Jahre werden deutlich arbeitsreicher werden um Mehrheiten bilden zu können. Inhaltlich müssen Tagesordnungspunkte deutlich präziser und überzeugender aufgearbeitet werden.
*) alle Angaben ohne Gewähr!